PROVIEH kämpft seit 1973 für eine artgemäße, wertschätzende Tierhaltung. Wir kennen die Bedürfnisse der Tiere, sind der bäuerlichen Landwirtschaft verbunden und verstehen uns als Fürsprecher der landwirtschaftlichen Nutztiere.
PROVIEH informiert über die Missstände in der industriellen Tierhaltung und ihre Folgen für den Menschen. Wir führen Kampagnen in Politik und Handel für bessere Lebensbedingungen der Nutztiere. Wir zeigen Beispiele, wie Nutztierschutz aussehen kann - vom Stall bis in den Einkaufskorb.
PROVIEH - respektiere leben.
Das will PROVIEH:
- Artgemäße Tierhaltung: Die wirtschaftliche Haltung von Nutztieren muss sich an den Lebensbedürfnissen der Tiere ausrichten - nicht umgekehrt!
- Ökologisch verträgliche Tierhaltung: Nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von Tieren kann nur im Einklang mit der Umwelt geschehen - nicht aber auf ihre Kosten!
- Die Züchtung von Nutztierrassen darf nicht allein ökonomischen Interessen folgen. PROVIEH will erreichen, dass die Bedürfnisse der Tiere und der Umwelt bei der Zucht gleichermaßen mit berücksichtigt werden.
- Artgemäße Fütterung: Nutztiere müssen ihrer Art gemäß gefüttert werden. PROVIEH verlangt, das die Futtermittelproduktion nicht zu Lasten der Umwelt und der ärmeren Weltregionen gehen darf.
- Auch Tötung und Schlachtung gehören zur landwirtschaftlichen Nutzung von Tieren hinzu. PROVIEH setzt sich dafür ein, dass Transport und Tod von Nutztieren so schonend wie möglich geschehen.
- Qualität statt Quälerei: PROVIEH will erreichen, dass alle tierischen Erzeugnisse nach Herkunft und Erzeugungsart eindeutig gekennzeichnet werden.
Wirken Sie mit durch Spenden, als Förderer oder aktiv.