PROVIEH setzt sich ein für Haltungsverbesserungen wie
- ausreichend Auslauf ins Freie
- gesundes Stallklima mit Temperaturen, die an die Außentemperaturen angepaßt sind
- natürlicher Tag- und Nachtrhythmus und ausreichend viel natürliches Tageslicht
- genügend Platz
- Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten für alle Tiere
- planbefestigte, trittsichere Böden
- trockene, eingestreute Liegeflächen
- strukturierte Mehrraumbuchten
- Gruppenhaltung in Laufställen
- Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem für Jungtiere
PROVIEH fordert ein Verbot nicht artgemäßer Haltungsformen wie
- Haltung auf Vollspaltenböden
- Käfighaltung bei Geflügel und Kaninchen
- Einzelhaltungen bzw. Haltung in sozialer Isolation
- Anbindehaltung ohne Auslaufmöglichkeit
- Einsatz von elektrischen Treibstöcken und "Kuhtrainern"
- Manipulationen am Tier zur Anpassung an das Haltungssystems
- Jegliche Form von Pelztierhaltung
- Haltung von exotischen, nicht an hiesiges Klima angepassten Tieren (z. B. Strauß)
PROVIEH braucht SIE.
Wirken Sie mit durch Spenden, als Förderer oder aktiv.