25.08.2009: So lautet das Motto unserer jüngsten Kampagne, in der sich insgesamt neun Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen zusammengeschlossen haben. Nachdem sich alle großen Supermarktketten verpflichtet haben, in den nächsten Monaten sämtliche Käfig-Eier aus den Regalen zu nehmen, fordern wir nun die gesamte deutsche Lebensmittelindustrie auf, diesem Beispiel zu folgen.
Die EU hat bereits 1999 eine Richtlinie erlassen, nach der bis 2012 die Batteriekäfige in allem Mitgliedsstaaten abgeschafft sein müssen. Das deutsche Bundesverfassungsgericht hatte die Käfighaltung schon vor einem Jahrzehnt für tierschutzwidrig erklärt. In Deutschland war daraufhin von Rot-Grün ein Batteriekäfighaltungsverbot ab Ende 2006 beschlossen worden. Unter Federführung des auf Frau Künast folgenden Bundeslandwirtschaftsministers Horst Seehofer wurde dies aber gekippt und das Verbot auf Anfang 2009 verschoben. Mit Ausnahmegenehmigungen, die praktisch alle Antragsteller erhielten, dürfen Legebatterien allerdings darüber hinaus sogar bis zum 1. Januar 2010 betrieben werden. Darüber freut man sich besonders in Niedersachsen, wo ein Drittel aller Legehennen in Deutschland gehalten werden - und vom zuständigen Landwirtschaftsminister Ehlen für Kleingruppenhaltungen sogar eine Sonderinterpretation der Vorschriften mit noch weniger Platz für die Hennen galt. Das ist nur ein Beispiel dafür, dass die Käfigbarone in Deutschland und Europa sich immer wieder neue Verzögerungstaktiken und Strategien ausdenken, um weiter möglichst billig zu produzieren – koste es die Hennen, was es wolle (wir berichteten). Daher ist höchste Wachsamkeit und weitere Kampagnenarbeit dringend geboten.